
Österreichfinale
Qualifikationskriterien
Für das Finale am 20. September 2025 am Murhof sind die jeweils zehn bestplatzierten Teams in den fünf Jahresranglisten qualifiziert. Ist ein Team sowohl über die Brutto- als auch die Netto-Jahresrangliste qualifiziert, gilt Brutto vor Netto und das nächste Team in der Netto-Jahresrangliste rückt nach. Bei Punktegleichheit in der Brutto-Jahresrangliste oder den Netto-Jahresranglisten wird zunächst das Team mit der größeren Anzahl an gespielten OGT-Qualifikationsturnieren vorgereiht. Sollte weiterhin Gleichstand herrschen, entscheidet je nach Rangliste die höhere Brutto-Gesamtpunktzahl bzw. die höhere Netto-Gesamtpunktzahl aus allen gespielten OGT-Qualifikationsturnieren. Bei anhaltender Gleichheit gibt je nach Rangliste das beste Brutto-Einzelergebnis bzw. Netto-Einzelergebnis den Ausschlag. Falls immer noch Gleichheit bestehen, wird die Reihung durch Losentscheid bestimmt. Alle qualifizierten Teams werden rechtzeitig per E-Mail über deren Qualifikation informiert und erhalten einen Link zur Online An- bzw. Abmeldung für die Teilnahme am Finale. Nennschluss ist der 15.09.2025 um 23:59 Uhr.
Der Stichtag für die Wertung der Jahresranglisten ist der 8. September 2025 (nach dem letzten regulären OGT-Qualifikationsturnier).
Qualifikanten Finale – 50 Teams
- Platz 1-10: Team Brutto
- Platz 1-10: Team Netto -10 bis 13
- Platz 1-10: Team Netto 13,01 bis 18
- Platz 1-10: Team Netto 18,01 bis 23
- Platz 1-10: Team Netto 23,01 bis 36
Die Qualifikanten (50 Teams) sind zum Finale am Murhof eingeladen.